EDITION
2
EDITION 2
Anker WWESW
TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE
Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer - Österreich 2024 / 98 min
Beirut liegt in Schutt und Asche. Doch auch nach der Explosion im Hafen der Stadt, dreht sich die Welt weiter. Nur – wie räumt man Trümmer auf, hinter denen viel mehr als ein Unglück steckt? Und wie schöpft man neuen Glauben an eine bessere Zukunft? TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE ist ein dichtes Mosaik, das verschiedenste Menschen und deren Leben nach der Tragödie portraitiert: Eine Telefonistin, die beim städtischen Hilfetelefon arbeitet. Eine syrische Familie, die in einer Tiefgarage lebt und aus dem Land zu flüchten plant. Und eine Tänzerin und ein Maler, die ihr Schicksal auf künstlerische Weise zu verarbeiten versuchen.
-
LÄNGE 98 min
FASSUNG OV
STARTTERMIN 22. August 2025
KAMERA Jakob Carl Sauer
DREHBUCH Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer
FESTIVALS & PREISE
Weltpremiere: Zürich Film Festival 2024
MAX OPHÜLS PREIS 2025 - BESTE MUSIK IN EINEM DOKUMENTARFILM (HVOB) & PREIS DER FILMKRITIK – BESTER DOKUMENTARFILM
Österreichpremiere: Diagonale 2025SCHNITT Matthias Writze
MUSIK HVOB
TON Nicola von Leffern
PRODUKTION Golden Girls Filmproduktion & Filmservices GmbH, Von Leffern/Sauer
VERLEIH Stadtkino Filmverleih
-
Filmstudio Villach
21.08. – 20.30 Kinosommer Villach – Premiere in Anwesenheit des Team
für weitere Termine siehe www.filmstudiovillach.atKIZ RoyalKino Graz
29.08. – 18.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
03.09. – 20.40Stadtkino Wien
05.09 – 19.30 – Premiere in Anwesenheit des TeamsMozartkino Salzburg
19.09. – 20.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
25.09. – 20.00
26.09. – 20.00
Cinematograph Innsbruck
12.09. – 20.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
20.09. – 20.00
21.09. – 20.00Kino im Kesselhaus Krems
18.09. – 18.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
27.09. – 20.00Moviemento Linz
17.09. – 20.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
24.09. – 20.00
25.09. – 20.00
Admiral Kino
25.09. – 20.00 – Fokus Debüt in Anwesenheit des Teams
für weitere Termine siehe www.admiralkino.at
Anker Sparschwein
NIGHT OF THE COYOTES
Clara Trischler - Österreich, Deutschland 2024 / 79 min
Seit ein indigenes mexikanisches Dorf sich durch Abwanderung in eine Geisterstadt verwandelt, beginnen die dort Lebenden eine Erfahrung zu simulieren, die sie alle kennen: den illegalen Grenzübertritt in die USA. Sie schlüpfen in die Rolle der US-Grenzpolizei, von Narcos und Schlepper:innen, damit zahlende Tourist:innen sich für eine Nacht wie Migrant:innen fühlen können. Eine Geschichte der Selbstermächtigung oder ein Dorf, das in der Schleife seiner traumatischen Erfahrungen feststeckt?
-
LÄNGE 79 min
FASSUNG OV
STARTTERMIN 22. August 2025
FESTIVALS Diagonale 2025,
FIPRESCI Preis ZagrebDoxKAMERA Miriam Ortiz Guzmán
SCHNITT Marielle Pohlmann
PRODUKTION Horse&Fruits, RBB – Rundfunk Berlin-Brandenburg (DE), Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (DE)
VERLEIH Stadtkino Filmverleih
-
Cinematograph Innsbruck
04.09. – 20.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
11.09. – 20.00
13.09. – 20.00
Mozartkino Salzburg
05.09. – 20.00 -Premiere in Anwesenheit des Teams
12.09. – 20.00
14.09. – 20.00
Stadtkino Wien
06.09.- 20.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
KIZ RoyalKino Graz
07.09. – 18.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
10.09. – 20.40
Admiral Kino Wien
24.09. – 20.00 – Fokus Debüt in Anwesenheit des Teams
für weitere Termine siehe www.admiralkino.at
Kino im Kesselhaus Krems
25.09.- 18.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
01.10. – 20.00
Moviemento Linz
26.09. – 20.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
01.10. – 20.00
02.10. – 18.00
Filmstudio im Stadtkino Villach
03.10. – 20.00 – Premiere in Anwesenheit des Teams
für weitere Termine siehe www.filmstudiovillach.at
EDITION
1
EDITION 1
Anker WWESW
WER WIR EINMAL
SEIN WOLLTEN
Özgür Anil – Österreich 2023 / 82 min
Anna (Anna Suk) jobbt in einer Schauspielschule, wo sie regelmäßig daran erinnert wird, wer sie einmal sein wollte: nämlich Schauspielerin. Nun möchte sie jedoch Jus studieren und arbeitet auch sonst hart für ihre Unabhängigkeit. Als ihr Bruder (Augustin Groz, bester Nachwuchsschauspieler des Filmfestival Max Ophüls Preis 2023) dann mit einem blauen Auge auftaucht, gerät Anna irgendwo zwischen familiärer Verantwortung und Autonomie zusehends ins Stolpern. Ein Film im Zeichen von unkonventionellem Coming of Age. […] »Wer wir einmal sein wollten« ist Özgür Anils erster Langfilm, mit dem er zugleich sein Studium an der Filmakademie Wien abgeschlossen hat. Man könnte die Arbeit einen ungewöhnlichen Coming-of-Age-Film nennen – ungewöhnlich, weil so unaufgeregt und eigenständig erzählt, dass er schon fast wie eine Metapher daherkommt. (Eva Königshofen, Diagonale)
-
LÄNGE 82 min
FARBE Farbe
FASSUNG OV
STARTTERMIN 24. Mai 2024
KAMERA Lukas Allmaier
DREHBUCH Özgür Anil
DARSTELLER Anna Suk, Augustin Groz, Gregor Kohlhofer, Phillipp Laabmayr, Maya Unger
FESTIVALS & PREISE Max Ophüls Preis ‘23 für Augustin Groz für “Bester Schauspielnachwuchs”, Diagonale ‘23
SCHNITT Philipp Mayer
MUSIK Benedikt Palier, Alania Gonzalez
TON Lara Zill
KOSTÜM Marlene Pleyl
SZENENBILD Johanna Mitulla, Patrick Loibl
PRODUKTION Saskia Arth, Clara König, Filmakademie Wien
VERLEIH Stadtkino Filmverleih
FÖRDERER BMKOES, Stadt Wien, Filmakademie Wien, VAM, Bezirkskulturförderung Brigittenau, WKO Fachverband der Film- und Musikwirtschaft, Gender, Queer, Diversity Förderung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anker Sparschwein
SPARSCHWEIN
Christoph Schwarz – Österreich 2024 / 97 min
Filmemacher Christoph Schwarz ist pleite. Da kommt ein lukratives Angebot vom österreichischen Fernsehen gerade recht: ein Jahr lang einen »Klimastreik« im Selbstversuch erproben. Schwarz erwirkt eine Verschärfung des Experiments zum einjährigen »Geldstreik«. Als kapitalismuskritischer Einstieg in den Klimaaktivismus und als einmalige Gelegenheit, sich um das Filmbudget heimlich das langersehnte Wochenendhaus im Waldviertel zu kaufen. »Sparschwein«ist eine selbstironische Mockumentary über Doppelmoral in Zeiten der Klimakrise, über die Privilegien des Autoverkehrs in der Stadt und die Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen – humorvoll erzählt (Offstimme: Robert Stadlober) mit dem für Christoph Schwarz typischen spielerischen Umgang mit Wahrheit und Lüge.
-
LÄNGE 97 min FARBE Farbe
FASSUNG OV
STARTTERMIN 23. Mai 2024
KAMERA Georg Glück, Marie-Thérèse Zumtobel Lukas Schöffel, Sonja Aufderklamm, Christian Schwab
DREHBUCH Christoph Schwarz
SCHNITT Christian Schwab
PRODUKTION Daniel Bleninger ARGE SCHWARZ
VERLEIH Stadtkino Filmverleih
FÖRDERER BMKOES, Stadt Wien, Land Niederösterreich, ORF Film/Fernseh-Abkommen